Freizeit

Erholung und Freizeit im Schwarzwald

| home | Kompetenzen | das Konzept | wir über uns | Leistung & Preise | kostenlos testen |

Der Schwarzwald als Freizeitraum

Erholung pur

Gesunde Bergluft, einsame Täler aber auch die „Schwarzwaldklinik“ und Kuckucksuhren locken Touristen aus aller Welt in den „Black Forrest“

Im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach sind originalgetreu rekonstruierte Schwarzwaldhäuser zu besichtigen, die einen Eindruck über das bäuerliche Leben des 16. und 17. Jahrhunderts vermitteln (www.schwarzwaelder- freilichtmuseum.de). Auch die erfolgreiche Serie „Schwarzwaldhaus 1900“, die im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde ist in diesem Zusammenhang zu nennen. Das alte Haus in dem sich eine Familie für einige Monate in die Zeit vor etwa 100 Jahren versetzen ließ steht im Schwarzwälder Münstertal und ich auch zu besichtigen.

Eine weitere Fernseherinnerung an den Schwarzwald ist die „Schwarzwaldklinik“, die in Wirklichkeit ein Hotel im Schwarzwälder Glottertal ist. Die Schwarzwaldklinik wurde weltweit in vielen Ländern ausgestrahlt und warb auf diese Weise für die einmalige Schwarzwaldlandschaft. Doch wurden auch die Klischees verstärkt, dass die Schwarzwälder immer noch in malerischen Bauernhäusern mit ausladenden Krüppelwalmdächern wohnen, Kuckucksuhren bevorzugen und Bollenhüte tragen. Von dieser Realität sind jedoch auch die meisten Schwarzwälder inzwischen weit entfernt.

Bekannt ist die Region des Schwarzwaldes auch für seine Thermalquellen (etwa in Baden-Baden, Bad Krozingen, Badenweiler, Bad Liebenzell oder Bad Bellingen), sowie für Kulinarisches wie die Schwarzwälder Kirschtorte, den Schwarzwälder Schinken und das Kirschwasser.

In den langen dunklen Wintern fertigten die Schwarzwaldbauern die originellen Kuckucksuhren, die bei Kindern und Amerikanern besonders beliebt sind. Doch hat der Schwarzwald mehr zu bieten: Im Deutschen Uhrenmuseum in Furtwangen ist eine umfassender Querschnitt durch die Geschichte der Uhrmacherei und Uhrenindustrie zu sehen (www.deutsches- uhrenmuseum.de). Ein ergänzendes Angebot bietet die Deutsche Uhrenstraße die zu reizvollen Zielen führt.

Bei einem Schwarzwaldbesuch sollte man unbedingt die Städte Freiburg und Baden-Baden besichtigen, sowie Gengenbach und die Fauststadt Staufen. Prächtig ausgestattete Klosterkirchen findet man in Sankt Blasien, Sankt Trudpert, St. Peter und St. Märgen. Eine herrliche Aussicht genießt man auf dem Feldberg dem Belchen, dem Kandel und dem Freiburger Hausberg Schauinsland. Beliebte Ausflugs- und Erholungsziele sind der Titisee, der Schluchsee, das Murgtal, das Kinzigtal so wie der Triberger Wasserfall, er ist der höchste Deutschlands.

Im Schwarzwald finden sich sehr schöne Wanderwege, besonders bekannt sind der längs des Schwarzwaldes verlaufende „Westweg“ so wie der Querweg Freiburg - Bodensee, der durch die wildromantische Wutachschlucht führt. Spezielle Themenwege gibt es auch, z.B. für Freunde des Bahrfußwanderns wurden mit dem „Bahrfußpark Dornstetten“ und dem „Park mit allen Sinnen“ in Gutach/Schwarzwaldbahn erlebnisreiche Wege geschaffen.

Für eine Autofahrt ist die Schwarzwaldhochstaße mit ihren tollen Ausblicken zu empfehlen. Entspannter und spektakulärer ist jedoch eine Fahrt mit der Eisenbahn, denn im Schwarzwald gibt es einige besondere Eisenbahnstrecken. Am bekanntesten ist die „Schwarzwaldbahn“, doch gibt es auch einige Museumseisenbahnen, die ein besonderes Erlebnis und eine Zeitreise ins letzte Jahrhundert darstellen, z.B. die Kandertalbahn und die Sauschwänzlebahn.


Im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof sind alte rekonstruierte Schwarzwaldhäuser zu besichtigen

Auggen Auggen

Bad Bellingen Bad Bellingen

Bad Krozingen Bad Krozingen

Badenweiler Badenweiler

Ballrechten - Dottingen Ballrechten - Dot.

Ballrechten - Dottingen Buggingen

Ebringen Ebringen

Ehrenkirchen Ehrenkirchen

Eschbach Eschbach

Hartheim Hartheim

Heitersheim Heitersheim

Müllheim Müllheim

Münstertal Münstertal

Neuenburg Neuenburg am Rhein

Pfaffenweiler Pfaffenweiler

Schallstadt Schallstadt

Schliengen Schliengen

Staufen Staufen

Sulzburg Sulzburg

 

über den Tellerrand:

Schwarzwald Schwarzwald